 |
Liebe Genossinen und Genossen, Liebe Freunde und Interessierte,
Natürlich wünscht auch die Katringer Grünzeug eG euch ein schönes neues Jahr. Auch wenn vieles genauso weiter zu gehen scheint wie im letzten Jahr, zumindest was die Coronabeschränkungen betrifft, gibt es viele kleine positive Veränderungen.
Zunächst einmal werden die Tage wieder länger! Das heißt mehr Licht und somit mehr Vitamin D für Alle!
Je nachdem wo genau ihr wohnt, gab es mehr oder weniger Schnee. Aber es gab Schnee! Das sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch ein wahrer Segen für die Natur. Der Schnee bildet eine isolierende Schutzschicht gegen die starken Nachtfröste und schützt so viele Pflanzen und Tiere vor dem Erfrieren. Auch für den Wald und die Böden ist der Schnee ein Geschenk. Zwar gibt es bei den Nadelbäumen den einen oder anderen Astbruch durch hohe Schneelast, aber wenn der Schnee schmilzt, dann wird das Wasser ganz langsam an den Boden abegegeben. So langsam, dass nur sehr wenig Schmelzwasser oberflächlig abfließt. So können die tieferen Bodenschichten wieder etwas auftanken und sind besser auf den Sommer vorbereitet.
Auch in der SoLaWi Katringer Grünzeug hat sich einiges getan. Wir haben jetzt einen Bauwagen für unsere Gärtner als Pausenquartier, es gab die ersten Maschinenkäufe und das Gewächshaus ist auf dem Weg zu uns. Bilder hierzu werden euch nun regelmäßig auf euern elektronischen Endgeräten erreichen.
| |
...Was wäre wenn…?
Falls du dich schon mal gefragt hast, was denn nun genau in deiner Gemüsekiste wäre, falls du schon einen Erntevertrag hättest, hier ist die Antwort:
Kalenderwoche 3 (18.01.2021 – 24.01.2021):
Knoblauch, Knollensellerie, Pastinaken, Porree, Rosenkohl, Speisezwiebeln, Spinat, Rucola, Schnittsalatmix und Kartoffeln.
Kalenderwoche 4 (25.01.2021 - 31.01.2021):
Petersilie, Kohlrabi, Lagermöhren, Porree, Rote Beete, Speisezwiebeln, Feldsalat, Postelein, Rucola und Kartoffel
|
 |
Zur ersten Generalversammlung nach ihrer Gründung traf sich die Genossenschaft Katringer Grünzeug am 8.Januar 2021 per Zoom zur Videokonferenz.
Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsrat Vorsitzenden Martin Lang und der Feststellung der Beschlussfähigkeit kam der erste Tagesordnungspunkt zur Verhandlung. Dabei handelte es sich um die Änderung bzw. das Hinzufügen eines ergänzenden Punktes in der Satzung. Nachdem der Änderung einstimmig zugestimmt wurde, stellte Martin Lang den Finanzplan der Genossenschaft vor, der allen Mitgliedern nach der kompletten Erstellung einsehbar ist.
Anschließend berichtete Marlon Reich über die Anschaffung des Gewächshauses, das Ende Januar geliefert und aufgebaut werden soll. Wer sich gerne selbst aktiv beteiligen möchte, kann das in einer der Arbeitsgruppen tun, die sich noch einmal kurz vorstellten: Die Gartenbaugruppe , die Baugruppe, Food Group/Hofladen , Finanzgruppe und Die Öffentlichkeitsgruppe.
Ein weiterer Punkt war die Bieterrunde, die am 7.2.2021 stattfinden wird. Kurz berichtete auch Hofbesitzer Sven Gombert über sein Hühnerprojekt. Der Hühnerhof ist allerdings nicht Teil der SoLaWi und wird von Familie Gombert selbst betrieben.
Nach anregenden Diskussionen und vielen neuen Vorschlägen und Ideen geht Katringer Grünzeug in ein spannendes erstes Gartenjahr! |
 |
Foodcoop für GenossInnen
Mit Hinsicht auf den Hofladen, für den momentan noch keine Kapazitäten vorhanden sind, haben wir eine Einkaufsgemeinschaft gegründet. In regelmäßigen Abständen starten wir eine Sammelbestellung bei einem Bio- Großhändler in Hürth. Unser Augenmerk liegt hier besonders auf Trockenprodukten, aber auch ein paar Milchprodukte sind dabei. Auf diesem Weg bekommen wir qualitativ hochwertige Ware zu einem günstigen Preis. Die Produkte kommen nicht mit in die Gemüsekiste und müssen an einem bestimmten Tag hier in St. Katharinen abgeholt werden.
Für die Zukunft wünschen wir uns natürlich den Großhändler durch kleine Produzenten aus der Region ergänzen oder sogar ersetzen zu können.
Wenn du bei der nächsten Bestellung Anfang Februar dabei sein möchtest, melde dich mit Angabe von Email und Handynummer unter Hofladen@katringer-gruenzeug.de oder 0157/33721717.
Du bekommst dann alle nötigen Informationen und Unterlagen, damit du weißt wie es funktioniert, was man alles bestellen kann, und wie es mit der Bezahlung geregelt wird.
mehr erfahren... |
 |
Zum Abschluss noch eine kleine Impression:
Das ist der neue Pausenraum für unsere Gärtner. Jeder hat mal klein angefangen :)
Grüße von der Höh, vom Team der Katringer Grünzeug eG
|
|
|