Aktuelles aus der SoLawi Katringer Grünzeug
Ergebnisse der Bieterrunde 2023
Am Sonntag, 26. Februar 2023, fand die diesjährige Bieterrunde der Katringer Grünzeug eG statt.
96 Teilnehmer waren live vor Ort und 15 haben per Zoom teilgenommen.
Der durchschnittliche Preis für einen Anteil im Erntejahr 2023/24 liegt bei 92,50 Euro.
Hier findest du den Erntevertrag für das Gartenjahr 2023/24!
Mitglieder werben Mitglieder
Erfahre mehr über unsere Aktion und wie dein Einsatz belohnt wird!
Wie geht das?
Du triffst Anna und Paul und erzählst ihnen von unserer Genossenschaft. Sie sind begeistert und möchten bei Katringer Grünzeug Mitglied werden. Sie möchten auch Gemüse direkt aus unserer Region, ohne überflüssigen Verpackungsmüll, ohne lange Transportwege, fair, frisch, biologisch und vor allem mit Geschmack.
Wo ist die Beitrittserklärung abgelegt?
Anna und Paul besuchen unsere Homepage www.katringer-gruenzeug.de und finden auf der Seite „Mitmachen“ das Formular „Beitrittserklärung-katringer-gruenzeug-eg“. Sie drucken es aus und ergänzen ihre Daten auf dem Formular. Nun schicken sie es per Post an „Katringer Grünzeug, Hinterlorscheid 7, 53562 St. Katharinen.
Wo ist der Erntevertrag abgelegt?
Auf der Seite „So geht´s“ finden Anna und Paul den „Erntevertrag“ für das jeweilige Jahr. Diesen füllen sie aus und ergänzen ihre Daten. Hier wählen sie auch, wie viel Gemüse sie brauchen. Es gibt dort die Abfrage „Wie hast du von der Solawi Katringer Grünzeug erfahren?“. Hier können Anna und Paul die Option „Mitglieder werben Mitglieder“ auswählen und den Namen dessen eintragen, der sie geworben hat. Anschließend klicken sie auf „senden“. Jetzt geht das Formular beim Büro Katringer Grünzeug ein und wird dort bearbeitet.
Welche Obstsorte kann ich wählen?
Sobald die Formulare im Büro bearbeitet sind, meldet sich jemand bei dir und du wirst gefragt, welche Obstsorte du dir wünschst. Es wird eine Liste geben, mit den Obstsorten, die zur Verfügung stehen. Natürlich wird es Obst sein, das hier in unserer Region auch wachsen und reifen kann.
Du wählst dein Lieblingsobst aus.
Sobald die jungen Obstbäumchen oder Sträucher zum Pflanzen bereitstehen, wirst du informiert, wann die Pflanzaktion stattfinden kann. Du darfst dich gerne melden, um „dein“ Obst selbst in die Erde zu bringen. Kannst, oder möchtest du dies nicht, wird es die Gemeinschaft für dich übernehmen.
So werden wir hoffentlich bald eine wunderbare Streuobstwiese haben, von der wir in ein paar Jahren leckeres Obst ernten können. Eine Sorte wird schneller abzuernten sein, als andere. Unser Angebot wird auf jeden Fall bunter.